Job: Wissenschaftlichen MitarbeiterIn, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
In der Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften - ist im Institut für Musik zum 01.03.2019, befristet für drei Jahre, die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zur Mitarbeit in der Forschung im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projektes "Popular Music as a Medium for the Mainstreaming of Populist Ideologies in Europe" im Umfang von 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Z. 39,8 Std. wöchentlich) zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Aufgaben:
Die Stelle beinhaltet
Koordination des Forschungsprojekts "Popular Music as a Medium for the Mainstreaming of Populist Ideologies" im Rahmen des Forschungsverbunds "Cultures of Populism"
(https://www.uni-oldenburg.de/pie/)Forschung zum Themenbereich "Popular Music and the Mainstreaming of Populist Ideologies in Germany"
Die im Projektzusammenhang erzielten eigenen Arbeitsergebnisse können ggfs. für die Habilitation verwendet werden.
wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung
Erforderlich ist
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Musikwissenschaften / Soziologie / Kulturwissenschaften / Politikwissenschaft
eine abgeschlossene Promotion in den Bereichen Musikwissenschaften / Soziologie / Kulturwissenschaften / Politikwissenschaft
Vertrautheit mit etablierten und aktuellen musikwissenschaftlichen und soziologischen Methoden
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht sind
Erfahrungen mit musikwissenschaftlichen und soziologischen Methoden (darunter u.a. Musikanalyse, Fokus-Interviews und Grounded Theory Methodology)
Aufgeschlossenheit für komparative, historische und interdisziplinäre Perspektiven und Bezüge
Vorkenntnisse in den Themenbereichen Musik und Politik / europäische populäre Musik
Erfahrungen in Projektarbeit und Projektkoordination
Erfahrungen in der Mitarbeit an Drittmittelanträgen
die Kenntnis mindestens einer anderen Sprache neben Deutsch und Englisch (aufgrund der Projektländer wahlweise Italienisch, Schwedisch oder Ungarisch)
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. §21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugniskopien, drei Veröffentlichungen inklusive Dissertation sowie ggf. ein Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen unter Nennung des Kennworts "WM-PIE" im Betreff bis zum 30.09.2018 bevorzugt per E-Mail als eine zusammenhängende pdf-Datei an bewerbung.musik @ uni-oldenburg.de (Gesamtgröße maximal 40 MB) oder auf dem Postweg an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, FK. III, Institut für Musik, z. H. v. Herrn Prof. Dr. Mario Dunkel, 26111 Oldenburg.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Bitte senden Sie daher keine Originale oder Mappen zu.
Fragen zur Stelle richten Sie bitte an mario.dunkel @ uol.de.